Laufende Studien, Patientenaufnahme / Rekrutierung offen
Prostatakarzinom
- Biochemisches Rezidiv bei Z.n. Prostatektomie und/oder Radiatio: RhoVac Peptidvakzinierung (zur Verzögerung einer Hormontherapie) Phase 2 (Eudra CT 2019-000951-14)7
- Erstlinientherapie mCRPC:
- Phase II/III Studie für Patienten mit metastasiertem, hormonrefraktären Prostatakarzinom, Progress unter antihormoneller Therapie: Abiraterone/Prednison +/- Abemaciclib (CDK4/6 Cyclin Inhibitor), Phase II, EudraCT Nr. 2016-004276-21
- Phase III Studie für Patienten mit metastasiertem, hormonrefraktären Prostatakarzinom, Progress unter antihormoneller Therapie: Enzalutamid +/- Talazoparib (PARP Inhibitor)
- Phase III Studie bei Patienten mit progredientem mCRPC und Vortherapie mit Abiraterone, Enzalutamid oder Apalutamid : PARP Inhibitor Rucaparib vs. Enzalutamid/Abiraterone/Docetaxel. Nachweis einer BRCA Mutation notwendig (wird getestetet).
- Zweitlinientherapie mCRPC:
- Phase III Studie bei Patienten mit progredientem mCRPC und Vortherapie mit Enzalutamid oder Abiraterone (im mCRPC Stadium): Docetaxel +/- Nivolumab
- Phase III Studie bei Patienten mit progredientem mCRPC und Vortherapie mit Zytiga: Enzalutamid plus Pembrolizumab vs. Enzalutamid plus Placebo.
- Phase III Studie bei Patienten mit progredientem mCRPC und Vortherapie mit Abiraterone oder Enzalutamid : PARP Inhibitor Rucaparib vs. Enzalutamid/Abiraterone. Nachweis einer BRCA Mutation notwendig (wird getestetet).
- spätere Therapielinien:
- Phase II Studie bei Patienten mit progredientem mCRPC nach mindestens einer, maximal 2 Chemotherapien (sonstige Vortherapien (z.B. Zytiga/Enzalutamid/Apalutamid) erlaubt): Ipiliumab plus Nivolumab vs. Ipilimumab vs. Cabazitaxel.
Studien geplant
Prostatakarzinom
- Tyrosinkinaseinhibitor XL-092 bei soliden urogenitalen Tumoren (Stellar-002)
- ADT+ Abiraterone + Abemaciclib beim mHSPC (Cyclone3)
- 6 Monats LHRH Depot beim PCa
Laufende Studien, Patientenaufnahme / Rekrutierung abgeschlossen
- Phase II Studie bei Patienten mit progredientem mCRPC nach mindestens einer, maximal 2 Chemotherapien (sonstige Vortherapien (z.B. Zytiga/Enzalutamid/Apalutamid) erlaubt): Ipiliumab plus Nivolumab vs. Ipilimumab vs. Cabazitaxel.
- Phase III Studie bei Patienten mit progredientem mCRPC und Vortherapie mit Enzalutamid oder Abiraterone (im mCRPC Stadium): Docetaxel +/- Nivolumab
- Phase III Studie bei Patienten mit progredientem mCRPC und Vortherapie mit Zytiga: Enzalutamid plus Pembrolizumab vs. Enzalutamid plus Placebo.
- Phase III Studie bei Patienten mit progredientem mCRPC und Vortherapie mit Abiraterone oder Enzalutamid : PARP Inhibitor Rucaparib vs. Enzalutamid/Abiraterone. Nachweis einer BRCA Mutation notwendig (wird getestetet).
- Phase II/III Studie für Patienten mit metastasiertem, hormonrefraktären Prostatakarzinom, Progress unter antihormoneller Therapie: Abiraterone/Prednison +/- Abemaciclib (CDK4/6 Cyclin Inhibitor), Phase II, EudraCT Nr. 2016-004276-21
- Phase III Studie für Patienten mit metastasiertem, hormonrefraktären Prostatakarzinom, Progress unter antihormoneller Therapie: Enzalutamid +/- Talazoparib (PARP Inhibitor)
- Phase III Studie bei Patienten mit progredientem mCRPC und Vortherapie mit Abiraterone, Enzalutamid oder Apalutamid : PARP Inhibitor Rucaparib vs. Enzalutamid/Abiraterone/Docetaxel. Nachweis einer BRCA Mutation notwendig (wird getestetet).
- Biochemisches Rezidiv bei Z.n. Prostatektomie und/oder Radiatio: RhoVac Peptidvakzinierung (zur Verzögerung einer Hormontherapie) Phase 2 (Eudra CT 2019-000951-14)7
- Orales Docetaxel (Modradoc) vs. i.v. Docetaxel bei mCRPC (EudraCT: 2019-00582-21)
- Phase III Studie Propel: Abiraterone + Olaparib vs. Abiraterone + Placebo bei mCRPC (EudraCT 2018-002011-10)
- Kombinationstherapien mit Pembrolizumab beim mCRPC (Keynote 365) EudraCT 2016-002312-41
- Studie mit dem Antiandrogen ODM-201 für Patienten mit nicht-metastasiertem, hormonrefraktären Prostatakarzinom, ARAMIS, Phase III, EudraCT Nr. 2013-003820-36
- Studie mit Xtandi zur Androgendeprivationstherapie beim metastasierten, hormonsensitiven Prostatakarzinom, ARCHES, Phase III, EudraCT Nr. 2015-003869-28
- Studie mit dem Antiandrogen ODM-201 zusätzlich zu Beginn der Androgendeprivationstherapie und Doce bei Patienten mit metastasiertem hormonsensitiven Prostatakarzinom, ARASENS, Phase III, EudraCT Nr. 2015–002590–3
- Phase III Studie bei Patienten mit progredientem mCRPC und Vortherapie mit Enzalutamid oder Abiraterone (im mCRPC Stadium): Docetaxel +/- Pembrolizumab
- Phase III Studie für Patienten mit metastasiertem, hormonrefraktären Prostatakarzinom, Progress unter antihormoneller Therapie: Abirateron +/- Niraparib (PARP Inhibitor)
- Phase III Studie für Patienten mit mCRPC nach Progress einer Chemotherapie und einer neuen hormonellen Therapie: Olaparib + Pembrolizumab vs. Enzalutamid/Abirateron (MK-7339-010)
- Phase III Studie bei Patienten mit progredientem mCRPC nach Vorbehandlung mit Abi/Enza und Docetaxel: 2-Wochen-Schema Cabazitaxel vs. 3-Wochen Schema Cabazitaxel
Abgeschlossene Studien der Studienpraxis Urologie