Laufende Studien, Patientenaufnahme / Rekrutierung offen
Prostatakarzinom
- metastasiertes hormonsensitives Prostatakarzinom
- EVOPAR Studie: ADT+NHT (Enzalutamid, Darolutamid oder Abiratone) plus AZD5305/Placebo (AZD5305: Zweitgenerations-PARP-Inhibitor mit hoher Selektivität), BRCA Testung erfolgt im Rahmen der Studienvorbereitung
- Biochemisches Rezidiv nach Radiatio / OP
- Arastep Studie: ADT (2 Jahre) +/- Darolutamid +/- Radiotherapie der Metastasen bei Patienten mit PSMA positivem biochemischem Rezidiv ohne Läsion in konventioneller Bildgebung
- mCRPC (Vorbehandlung mit einem NHT)
- Phase III MK5684-004 Studie: MK5684 (oraler CYP11A1 Inhibitor) vs. NHT Switch (Enza oder Abi)
- mCRPC (Vorbehandlung mit Abiraterone)
- Phase III C2321014 Studie: Mevrometostat (oraler EZH2 Inhibitor) plus Enzalutamid vs. Physicians choice (Docetaxel oder Enzalutamid) bei mCRPC
- mCRPC (ARPI naiv)
- Phase III C2321014 Studie: Mevrometostat (oraler EZH2 Inhibitor) plus Enzalutamid vs. Enzalutamid bei mCRPC
- mCRPC (maximal 2 ARPI als Vortherapie):
- Phase III MK2400-001 Studie: Antikörper Wirkstoffkonjugat ifinatamab deruxtecan vs. Docetaxel bei Patienten mit mCRPC
Laufende Studien, Patientenaufnahme / Rekrutierung abgeschlossen
- Phase III Studie bei Patienten mit progredientem mCRPC und Vortherapie mit Zytiga: Enzalutamid plus Pembrolizumab vs. Enzalutamid plus Placebo.
- Phase I i3Y-MC-JPEI Studie: Darolutamid in Kombination mit Abemaciclib beim mCRPC
- Phase I/II XL-092-001 Studie: Tyrosinkinaseinhibitor XL-092 als Monotherapie oder in Kombination mit Atezolizumab bei mCRPC
- Phase II/III Studie für Patienten mit metastasiertem, hormonrefraktären Prostatakarzinom, Progress unter antihormoneller Therapie: Abiraterone/Prednison +/- Abemaciclib (CDK4/6 Cyclin Inhibitor), Phase II, EudraCT Nr. 2016-004276-21
- Phase III Studie für Patienten mit metastasiertem, hormonrefraktären Prostatakarzinom, Progress unter antihormoneller Therapie: Enzalutamid +/- Talazoparib (PARP Inhibitor)
- Phase III Capitello Studie: Capivasertib + Abiraterone Versus Plazebo + Abiraterone beim De Novo mHSPC mit PTEN Verlust
- Phase III Amplitude Studie: Abirateron plus Niraparib versus Abirateron + Placebo (bei Vorhandensein einer DNA-Reparaturgen-Mutation, wird im Rahmen der Studie getestet)
- Phase III Talapro 3 Studie: Enzalutamid + Talazoparib versus Enzalutamid + Plazebo (bei Vorhandensein einer DNA-Reparaturgen-Mutation, wird im Rahmen der Studie getestet
- Phase III Cyclone 3 Studie: Abiraterone + Abemaciclib vs. Abiraterone plus Placebo bei Hochrisiko metastasiertem Prostatakarzinom
- Phase III Procade Studie: HC-1119 (neues Antiandrogen) versus Enzalutamid
- Phase III Contact 2 Studie: Cabozantinib + Atezolizumab vs. Abiraterone/Enzalutamid
- Phase I/II XL-092-001 Studie: Tyrosinkinaseinhibitor XL-092 als Monotherapie oder in Kombination mit Atezolizumab bei mCRPC
Abgeschlossene Studien der Studienpraxis Urologie